Die Besucher fühlten sich wohl am ZOELLER-Messestand. Die positive Atmosphäre war der Verdienst eines besonderen Zusammenspiels des kompetenten ZOELLER-Beratungsteams, der großen Standfläche mit ausreichend Platz, dem hervorragenden Catering für das leibliche Wohl sowie der Band für die After-Show-Party Gams N‘ Roses. Im Gesamtmessekonzept war jedoch nicht nur der eigene Messestand eingeplant, sondern ZOELLER war auch bei der VAK Truck in Action Show mit insgesamt sechs Fahrzeugen zu sehen. Ein spezieller Dank gilt auch Mercedes-Benz Trucks für die Ausstellung unseres ZOELLER MEDIUM X4 CLEANDRIVE auf dem neuen eEconic 300.
Mit diesem erneut nahbaren Auftritt festigt ZOELLER bei privaten und kommunalen Entsorgern sowie Fahrgestellproduzenten seinen Wandel vom Lieferanten bzw. Aufbauhersteller zum verlässlichen Partner in allen Fragen der Abfallwirtschaft. Auch die führende Rolle für innovative Entsorgungstechnologie zeigt sich erneut durch die Auszeichnung des zweiten Platzes beim VAK-INNOVATIONSPREIS in der Kategorie Baugruppe/Komponente/Steuerungstechnik für die WPS II (Worker Protection System), der Arbeitsbereichsüberwachung am Lifter zum Schutz des Müllwerkers.
Apropos innovativ: Erstmalig auf der IFAT wurde die neue Elektro-Lifter-Generation EPSILON, der Aufbau für alternative Antriebe CLEAN DRIVE, die Weiterentwicklung des Lifter-Klassikers DELTA PREMIUM 2322 sowie die neu gegründete Tochtergesellschaft für KI-gesteuerte Wertstofferkennung SCANTEC vorgestellt. Die Gäste konnten sich zudem über die weiterentwickelten Sicherheits- und Assistenzsysteme im Arbeitsbereich des Müllwerkers sowie die Mietoptionen mit dem Partner ECOTEC FLEET informieren. Mit einer klimaneutral ausgerichteten Entsorgungstechnologie steht ZOELLER für eine digitale und ressourcenschonende Zukunft. „Eine rundum gelungene Messe“, fasst Thomas Schmitz, Geschäftsführer der ZOELLER-Gruppe, zusammen.
#zoeller #ifat2022 #technikentscheidet #innovationspreis #nachhaltigkeit #wasserstoff