Produkte dieses Segments beinhalten optionale Komponenten, die zur Sicherheit der Bediener einen wesentlichen Beitrag leisten
Beim System ECO-Delta handelt es sich um eine Symbiose zwischen Fahrgestell, Abfallsammelaufbau und Lifter.
Über eine spezielle Steuerung und in Verbindung mit einer großvolumigen Hydraulikpumpe wird der Lifter im Leerlauf des Fahrgestelles (650 bis 680 U/Min.) angesteuert. Die Müllgefäße können dann in 6 bis 8 Sekunden entleert werden (je nach Behältergröße). Um die gleiche Arbeitsleistung zu erreichen, muss bei herkömmlichen Abfallsammelfahrzeugen die Motordrehzahl auf ca. 900 U/Min. angehoben werden. Hierdurch entsteht ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Bei der ECO-Deltasteuerung wird erst nach vier Behälterentleerungen (120/240 Liter.) die Presseinrichtung vom Lifter eingeschaltet. Erst bei diesem Vorgang wird die Motordrehzahl erhöht, damit die Ladewanne schnell ausgeräumt werden kann.
Um die Effizienz bei der Sammeltour noch zu steigern, ist die 6Km/h Regelung vom Fahrgestell zu aktivieren.
Hierdurch kann in diesem Geschwindigkeitsbereich, bei An- und Abfahrt des Sammelortes, die Presseinrichtung zum Ausräumen der Ladewanne genutzt werden. Somit wird sichergestellt, dass bei erneuter Arbeit mit dem Lifter die Ladewanne ausgeräumt ist.
Durch diese technische Lösung kann der Kraftstoffverbrauch und die Geräuschemission gesenkt werden.
Sicherheit / Assistenzsysteme
Produkte dieses Segments beinhalten optionale Komponenten, die zur Sicherheit der Bediener einen wesentlichen Beitrag leisten