EPSILON 2620 elektrisch, 24V

High Level (HL)

Liftersysteme dieser Produktfamilie sind für die geschlossene Abfuhr von Haushaltsabfällen in 2- oder 4-Rad-Behältern gem. EN 840-1/ -2/ -3 ausgelegt. Je nach Behälterdichte im Abfuhrgebiet stehen die Systemreihen bei dünner Verteilung (ländlicher Raum) als Manuelle Systeme oder bei hoher Dichte (Stadtbereich) als Automatik-System zur Verfügung. Bei den Automatik-Systemen garantieren Entleerzeiten von 6 s für 2-Rad bzw. 8 s für 4-Rad-Behälter höchste Abfuhrleistungen. Der Entleerzyklus wird von einer Steuerung überwacht und geregelt.

Low Level (LL)

Liftersysteme dieser Familie sind ebenso für die Abfuhr von 2- oder 4-Rad-Behältern gem. EN 840-1/ -2/ -3 ausgelegt, bieten durch ihre niedrige Ladekante besonders ideale Bedingungen für offenen Abfuhrbetrieb mit Handeinwurf von Säcken oder Sperrmüll. Die Bedienung erfolgt je nach Modellvariante über Handhebel, Joystick oder Bedientasten. Die Aufnahmemöglichkeit für Sonder-Behälter ist systemspezifisch anzufragen.

EPSILON – System 2620 – integriert, elektrisch

  • Integrierter vollelektrischer, geteilter 24V-Automatik-Lifter mit neuem innovativem Antriebskonzept für die offene Abfuhr
  • Bequemer Handeinwurf z.B. Gelbe Säcke durch abklappbare Rutsche

Einsatzbereiche

  • Wohn- und Gewerbegebiete
  • Einsetzbar für folgende Behältertypen:
    – MGB 80-340L EN 840-1
    – MGB 500-1200L EN 840-2 -Flachdeckel
    – MGB 770-1300L EN 840-3 -Schiebedeckel
  • Sperrmüll
  • Gelbe Säcke
  • Sonderbehälter modellspezifisch

Beschreibung

  • Leistungsstarke Elektromotoren mit Flanschgetriebe auf jeder Seite bewegen die Verfahreinheit über eine Antriebskette entlang seitlicher Linearführungen in Vertikalrichtung (HEBEN). Im oberen Anschlag wird die vertikale Vorschubbewegung über ein Zahnstangengetriebe in eine Rotation umgewandelt (KIPPEN). Die SENKEN-Bewegung erfolgt passiv über Schwerkraft.
  • Behälterrückhaltung sowie aktive Behälterverriegelung über ein integriertes Hydraulikaggregat mit separatem Öltank.
  • Modernes, funktionales Design mit glatten, mehrteiligen Seitenverkleidungen und wartungsfreundlichen Zugängen
  • Sicherheitssteuerung mit integriertem Display und Serviceschnittstelle am Lifter
  • Erhöhte Sicherheit für Ihre Mitarbeiter durch aktive Sensorik
  • Ergonomisch angeordnete Bedienelemente in geschützter Bauweise
  • Vorwählbare Betriebsmodi für manuellen, semi- oder vollautomatischen Entleerbetrieb, sowie Umschaltung zwischen Einzel- und Verbundbetrieb
  • integrierter Fahrzeuganbau mit Heckteilvorbereitung gem. Spezifikation nach DIN EN 1501 für offene Abfuhr

Vorteile

  • die verwendetete 24V-Technologie erlaubt den Einsatz an allen gängigen Fahrgestelltypen
  • potentielle Energieeinsparungen bis zu 70% gegenüber
  • einem konventionellen Hydraulik-Lifter und damit eine
  • erhöhte Reichweite in Verbindung mit Batterielektrischen bzw. Brennstoffzellen-Fahrgestellen
  • höchste Abfuhrleistungen bei maximalem Bedienkomfort
  • besonders staubarme, geräuschreduzierte und behälterschonende Entleerung
  • hohe Zuladungsmöglichkeit durch geringes Liftergewicht
  • hohe Wendigkeit durch geringen Fahrzeugüberhang
  • große Bodenfreiheit zur Vermeidung von Bodenkontakt besonders beim Rückwärtsfahren
  • geschützter Standplatz für den Werker mit maximaler Standbreite gemäß EN 1501-1.
  • optimal für 1-Mann-Bedienung mit zwei getrennten Schwenkeinheiten
  • hohe Servicefreundlichkeit durch die konsequente Verwendung besonders wartungsarmer Komponenten und standardisierter Baugruppen

Optionen

  • Worker Protection System (WPS-II) für höhere Arbeitssicherheit
  • Staubtuchausrüstung für einen sauberen Arbeitsbereich
  • sensorische Arbeitsraumabsicherung
  • hydraulisch abklappbare Rutsche
  • integrierte Arbeitsscheinwerfer zur optimalen Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
  • integrierte, energiesparende LED-Beleuchtung für die Bedienelemente.
  • Vorbereitung für Zusatzkameras (Trittbrettüberwachung/270 ° /360 ° Bird-view)
  • Vorrüstung für Rückfahrsicherungssysteme
  • Vorbereitung für Wiege-/Identsysteme
  • Sonderbehälter-Aufnahme