ROTARY 2418

Low Level (LL)

Liftersysteme dieser Familie sind ebenso für die Abfuhr von 2- oder 4-Rad-Behältern gem. EN 840-1/ -2/ -3 ausgelegt, bieten durch ihre niedrige Ladekante besonders ideale Bedingungen für offenen Abfuhrbetrieb mit Handeinwurf von Säcken oder Sperrmüll. Die Bedienung erfolgt je nach Modellvariante über Handhebel, Joystick oder Bedientasten. Die Aufnahmemöglichkeit für Sonder-Behälter ist systemspezifisch anzufragen.

Allgemein

  • Geteilter Automatik-Lifter mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Kippeinheiten mit angeschraubten Kammaufnahmen für den flexiblen Einsatz
  • Der neue ROTARY 2418 bietet ein modulares, funktionales Design mit glatten, reinigungsfreundlichen Oberflächen.
  • Zusätzlich wurden neue Ausstattungsmerkmale integriert:
  • Aktives Senken der Schwenkarme für eine beschleunigte Behälterfreigabe
  • Mehrteilige, höhenanpassbare Seitenverkleidungen mit wartungsfreundlichen Zugängen
  • Ergonomisch angeordnete Bedienelemente in geschützter gekapselter Bauweise
  • Vorwählbare Betriebsmodi für manuellen, semi- oder vollautomatischen Entleerbetrieb
  • Integrierte LED- Fahrzeugbeleuchtung nach ECE 48-R und Arbeitsscheinwerfer zur optimalen Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
  • Schwenkbare, schonende Behälterrückhaltung in der Einkippstellung
  • Schwenkbare Klapprutsche (hydraulische Klapprutsche als Option)
  • Sicherheitscontroller mit integriertem Display, externe Schnittstelle und Tastatur zur Diagnose und zum Systemmanagement
  • Aktive Sicherheitssensorik zur Vermeidung von Betriebsstörungen und Fehlbedienungen
  • Schwenkbare Sicherheitsschranken mit flexiblem Schrankenende, Sensorische Arbeitsraumabsicherung

Einsatzbereiche

  • Wohn- und Gewerbegebiete
  • optimal für 1-Mann-Bedienung mit zwei getrennten Schwenkeinheiten

Entleerspektrum (Standard)

  • MGB 80-340L EN 840-1
  • MGB 500-1200L EN 840-2 -Flachdeckel
  • MGB 770-1300L EN 840-3 – Schiebedeckel
  • Sonderbehälter modellspezifisch

Antrieb / Arbeitsweise

  • kombinierte Hub-Kippbewegung über hydraulischen ZK-Schwenkantrieb und mechanische Umlenkhebel
  • aktive Behälterverriegelung über mechanisches Federbein
  • aktive Senkbewegung

Anbau

  • Integrierte Schüttung für offene Heckteile gem. Spezifikation nach DIN EN 1501 für offene Abfuhr
  • Spezielle Heckteilvorbereitung

Vorteile

  • niedrige Ladekante ermöglicht ergonomisches Beladen, bequemer Handeinwurf von Säcken
  • große Wendigkeit durch geringe Bautiefe mit geringem Fahrzeugüberhang
  • maximale Einwurfbreite durch einen schmalen Liftermontagerahmen
  • staubarme, geräuschreduzierte und behälterschonende Entleerung
  • hoher Bedienkomfort und hohe Abfuhrleistunggeringe Unfallgefahr durch EU-konforme Sicherheitstechnik, z.B. Laderaumüberwachung
  • Variabel anpassbare Kopfteile

Varianten

  • schwenkbare Rückhaltung
  • aktive Behälterauflage
  • starre Behälterauflageaußenliegende, schwenkbare Schranken aus formstabilen Kunststoff
  • Modellvarianten mit Wiege-/ Ident-Vorbereitung
  • Modellvarianten mit DIN- bzw. Sonderbehälter-Klapparmen

Optionen

  • hydraulisch abklappbare Rutsche
  • Staubtuchausrüstung
  • Vorrüstung für Rückfahrsicherungssysteme
  • Zentralschmierung
  • und vieles mehr
Liftersysteme

Produkte dieses Segments sind hydraulische Hub-Kipp-Vorrichtungen zur Abfallentsorgung und werden je nach Verwendungsart und Behälterspektrum als High Level Lifter (HL), Low Level Lifter (LL) oder Commercial Lifter (CL) bezeichnet.

Low Level (LL)

Liftersysteme dieser Familie sind ebenso für die Abfuhr von 2- oder 4-Rad-Behältern gem. EN 840-1/ -2/ -3 ausgelegt, bieten durch ihre niedrige Ladekante besonders ideale Bedingungen für offenen Abfuhrbetrieb mit Handeinwurf von Säcken oder Sperrmüll. Die Bedienung erfolgt je nach Modellvariante über Handhebel, Joystick oder Bedientasten. Die Aufnahmemöglichkeit für Sonder-Behälter ist systemspezifisch anzufragen.